Musik verbindet Menschen
Seit 2019 schaffen wir Räume, in denen sich Kreativität frei entfalten kann. Bei xylorithaven geht es nicht nur um Beats und Melodien – wir bauen eine Gemeinschaft auf, die Musik als universelle Sprache versteht.
Unsere Grundwerte prägen jeden Ton
Was uns antreibt, sind nicht nur technische Fertigkeiten, sondern die Überzeugung, dass Musik Menschen zusammenbringt. Diese drei Säulen bilden das Fundament unserer Arbeit.
Authentizität vor Perfektion
Echter Ausdruck schlägt technische Makellosigkeit. Wir ermutigen unsere Teilnehmer, ihre eigene Stimme zu finden, anstatt Trends zu kopieren. Eine leicht unsaubere Aufnahme mit Seele berührt mehr als ein steriler, perfekter Track.
Gemeinschaft statt Konkurrenz
Musik entsteht im Dialog. Unsere Workshops basieren auf kollaborativem Lernen – erfahrene Produzenten teilen ihr Wissen, Anfänger bringen frische Perspektiven ein. So entstehen oft die überraschendsten Ergebnisse.
Langfristige Entwicklung
Kreativität braucht Zeit zum Reifen. Statt schneller Erfolgsversprechen bieten wir geduldige Begleitung über Monate hinweg. Viele unserer Teilnehmer kommen auch nach Jahren noch zu unseren offenen Sessions zurück.
Wie wir arbeiten
Unser Team besteht aus Musikern, die selbst den langen Weg von den ersten Gehversuchen bis zur professionellen Produktion gegangen sind. Diese Erfahrung prägt unseren Ansatz.
- Jeder lernt in seinem eigenen Tempo – manche brauchen Wochen für das erste Beat-Pattern, andere komponieren schon nach Tagen komplexe Arrangements
- Wir hören zu, bevor wir korrigieren. Oft steckt in scheinbaren "Fehlern" der Kern einer innovativen Idee
- Equipment ist wichtig, aber zweitrangig. Die besten Ideen entstehen manchmal mit den einfachsten Mitteln
- Feedback geben wir konstruktiv und ehrlich – ohne zu entmutigen, aber auch ohne falsche Höflichkeit

Marlena Richter
Gründerin & Creative Director
"Die schönsten Momente erlebe ich, wenn jemand zum ersten Mal seinen eigenen Sound findet. Dieses Leuchten in den Augen ist unbezahlbar."